In Deutschland verbringen Pädagog:innen in Einrichtungen wie der ambulanten oder stationären Jugend- und Eingliederungshilfe, Schulen und Kitas täglich rund 30% ihrer Arbeitszeit mit administrativen Tätigkeiten.
Neben dem Zeitaufwand leidet auch die Qualität der Berichte, da Pädagog:innen auf rein subjektiver Basis entscheiden, welche Aspekte der Dokumentation sie für wichtig erachten und diese dann in den Entwicklungsbericht münden. Diese entscheiden dabei jedoch maßgeblich über die Fortführung einer Hilfemaßnahme.
Die Dokumentationspflicht wird für Pädagog:innen als „Zeitfresser“ betrachtet, da nach der Übergabe die vielen Dokumentationseinträge nach einer gewissen Zeit brach liegen und nicht weiter berücksichtigt werden.
Wir möchten folgende Lösungsansätze in einem gemeinsamen Projekt testen:
1. KI-Zusammenfassungen aus Einträgen der Tagesdokumentation 2. KI-Assistent als Impulsgeber beim Verfassen von Dokumentationseinträgen
Roadmap
August 2025
Kick-off Veranstaltung (digital)
Sept. 2025 - Jan. 2026
Pädagogische Fachkräfte testen den Prototypen und können laufend innerhalb der Software Feedback an die Entwickler einreichen
November 2025
Workshop: Feedback wird präsentiert und gemeinsam mit den Entwicklern und den pädagogischen Fachkräften besprochen
Februar 2026
Abschlussveranstaltung (hybrid) und Präsentation der finalen Version der KI-Lösung an der Fachhochschule der Diakonie gGmbH
August 2025 Kick-off Veranstaltung (digital)
Sept. 2025 - Jan. 2026 Pädagogische Fachkräfte testen den Prototypen und können laufend innerhalb der Software Feedback an die Entwickler einreichen
November 2025 Workshop: Feedback wird präsentiert und gemeinsam mit den Entwicklern und den pädagogischen Fachkräften besprochen
Februar 2026 Abschlussveranstaltung (hybrid) und Präsentation der finalen Version der KI-Lösung an der Fachhochschule der Diakonie gGmbH
Vorschau
Ansprechpartner Markus Felk Geschäftsführer Momontum UG Soziale Arbeit 0521 977 98 759
Kooperation Prof. Dr. Tim Hagemann Fachhochschule der Diakonie gGmbH Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie
Kostenlos teilnehmen
Möchten Sie am Pilotprojekt teilnehmen? Dann können Sie sich für weitere Informationen anmelden. Wir halten Sie dann zu jeder Phase auf dem laufenden.